Unsere Erfahrung im KEIKO-DOJO, das ja nun schon mittlerweile ca. 15 Jahre besteht zeigen, dass Kinder und Jugendliche sich körperlich und geistig nicht mehr auf dem Stand sind, wie vor 15 oder 10 Jahren. Das heißt, die Entwicklung zeigt, wie wichtig es ist, dass sich speziell Kinder und Jugendliche regelmäßig und aktiv sportlich bewegen und bei uns in Wildau auch Karate trainieren.
Um den Kindern im Alter von 4- 6 Jahren auch die Möglichkeit zu geben bei uns in der Karateschule zu trainieren, haben wir ein spezielles Konzept entwickelt, welches vorbereitende körperliche und auch kognitive Ansätze bietet, um später mit dem Karatetraining weiter zu machen. Für Kinder in diesem Alter ist es besonders wichtig, grundlegende Fähigkeiten, wie Koordination, gute Balancefähigkeit, räumliche Orientierung, das Arbeiten in der Gruppe und Aufmerksamkeit zu entwickeln und zu verbessern. In diesem Alter sind körperliche Aktivitäten essentiell für die spätere allseitige Entwicklung der Kinder. Über die körperliche Aktivität wird gleichermaßen die kognitive Entwicklung der Kinder verbessert. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass motorisch anspruchsvolle und komplexe körperliche Bewegungen (Partnerübungen im Karate) und Abläufe (Kata im Karate) für die Entwicklung des Gehirns die beste Voraussetzung bieten. Es werden im Gehirn neue Verbindungen geknüpft und alle Bereiche des Gehirns entwickelt. Selbst wissenschaftliche Abhandlungen sind für das Gehirn nicht so anspruchsvoll, wie Bewegungen aus dem Sport bzw. im Karate, so wie es bei uns im KEIKO-DOJO in Wildau trainiert wird.